Menü

Presse-Clippings

Aktuelle Presseschau

Die Erzeugerpreise in der Landwirtschaft sind im Februar 2025 um 2,6 Prozent gestiegen. Während sich pflanzliche Produkte verbilligten, verteuerten sich tierische Erzeugnisse deutlich. Besonders stark zogen die Preise für Rindfleisch und Milch an. lebensmittelpraxis


Nach vorläufigen Zahlen des BZL blieb der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2024 mit 46,2 Kilogramm konstant. Während die Bürgerinnen und Bürger bei Butter sparsamer waren, erhöhte sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse um ein Kilogramm auf 25,4 Kilogramm. BLE


Seit Anfang März kam es in Ungarn und der Slowakei entlang der Donau an der Grenze zu Österreich zu einer Reihe von Ausbrüchen der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) in großen Rinderhaltungen. mlv


Bonn - Die Blauzungenkrankheit (BT) hat sich im vergangenen Jahr in Deutschland auch auf die Milchproduktion ausgewirkt. Das zeigt die Versorgungsbilanz Milch, die am Donnerstag (10.4.) vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) vorgelegt wurde. proplanta


Zwei große Molkereigenossenschaften wollen ihre Geschäfte zusammenwerfen und zur
„leistungsstärksten Molkereigenossenschaft Europas“ werden. Für Verbraucher, die
zuletzt wieder mehr Milchprodukte gekauft haben, soll das Vorteile haben. FAZ


Kempten - Die Großhandelspreise für Milchprodukte zeigten zuletzt keine klare Richtung. An der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten wurde am Mittwoch (5.3.) die Notierung für Blockbutter am unteren Ende um 20 Cent und am oberen um 30 Cent nach oben verschoben auf nun 7,20 bis 7,40 Euro/kg. proplanta


Der Verwandte des Frischkäses, der Hüttenkäse, hat einige gesunde Nährwerte zu bieten. Er eignet sich besonders für einen guten Start in den Tag. focus


Im Supermarkt, im Café, zu Hause oder im Fitnessstudio – Milchprodukte begegnen uns nahezu täglich und an verschiedensten Orten. Doch wo stehen sie in der Wahrnehmung der Europäerinnen und Europäer? moproweb


Die NRW-Landwirte konnten sich 2024 über leicht gestiegene Preise für Fleisch, Milch und Getreide freuen. Doch nun sorgen Krankheiten wie die Maul- und Klauenseuche für neue Verunsicherung. welt


"Clean Eating" ist ein neuer Trend, der in den sozialen Medien verbreitet wird. Was dahinter steckt & welche Schattenseiten es gibt, verrät ein Ernährungsexperte. yahoo


Ansprechpartner

Frank Maurer

Tel. 02151 4111-410
Mail maurer(at)milch-nrw(dot)de

Service